
SCHLANKE & FLEXIBLE BAUWEISE
Durch den schlanksten Wandaufbau der Branche können
bei einem Pflegeheim (Standardpflegeheim mit 80 Zimmern)
bis zu 50 m² mehr Wohnfläche geltend gemacht werden.
- Wandstärken ab 53 mm von Finish innen bis Finish außen, gepaart mit einer integrativen Planung, ermöglichen maximale Nutzung der Flächen und eine Verbesserung des Verhältnisses von Geschossfläche zu Nutzfläche
- Auch im Bodenaufbau können bereits Höhen ab 140 mm realisiert werden. Demzufolge fügen sich unsere Badmodule ohne Mehraufwand auch in sehr schlank geplante Bodenaufbauten ein
- Mit unseren Badmodulen können wir uns flexibel an individuelle Gegebenheiten anpassen

ZEIT & KOSTEN ERSPARNIS
Unser Ziel ist es, durch den Einsatz von Raummodulen die Bauphase weitestgehend zu verkürzen und so wenig Zeit wie möglich auf der Baustelle zu verbringen. Der hohe Vorfertigungsgrad unserer industriellen Modulfertigung in unseren Werken ermöglicht:
- Ganzjährige Arbeiten unter kontrollierten Bedingungen
- Keine Ausfallzeiten durch Witterungseinflüsse
- Verzicht auf Materialtransporte in die Geschosse
- Vorfertigung von Einbauteilen / -möbeln
- Gleichbleibend hohe Qualität durch planbare Produktionsabläufe
Die Verwendung unserer Badmodule spart bei einem „Standardpflegeheim“ mit 80 Zimmern über 3.000 Mann-Stunden auf der Baustelle ein. Infolge dessen kann die Bauphase (LPH 8), gegenüber konventioneller Bauweise, durch den Einsatz von Fertigbädern bis zu 30 % schneller abgeschlossen werden.

NACHHALTIGKEIT
Durch die nachhaltige und ökologische Holzbauweise kann die sogenannte „graue Energie“ bzw. der Primärenergiebedarf (Energie aus fossilen Brennstoffen und Kernenergie, die zur Produktion der verwendeten Baustoffe aufgewendet wurde)
um mehr als 75 % gesenkt werden.
Beim Treibhauspotenzial (Menge an freigesetzten Treibhausgasen bei der Produktion der verwendeten Baustoffe) sieht es sogar noch besser aus. Pro Modul werden der Atmosphäre
über 1.200 kg CO²-Äquivalent mehr entzogen und gespeichert als ihr zugeführt wird

GEWICHTSERSPARNIS
Bis zu 70 % Gewichtsersparnis gegenüber Massivbauweisen.
Durch die schlanke und dem Holzbau inhärente leichte Bauweise sind henz.modul Fertigbäder bis zu 70 % leichter als vergleichbare in Massivbauweise
Bei einem Pflegeheim („Standardpflegeheim“ mit 80 Zimmern) können dadurch beispielsweise über 200 t Baumaterial direkt und bis zu 12 t Baustahl indirekt durch reduzierte Bewehrung in Decken eingespart werden (gegenüber Massivbauweisen)

Förderung / Zertifizierung
Eine Zertifizierung durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) und das Erlangen des QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) ist mit unseren Modulen problemlos möglich, da alle in unseren Badmodulen eingesetzten Produkte und Prozesse geprüft und freigegeben sind und die höchstmöglichen Qualitätsstufen erfüllen. Somit steht einer Einstufung in die NH (Nachhaltigkeitsklasse) und den damit verbundenen Fördermöglichkeiten nichts im Wege
WEITERE VORTEILE
- Der Bauprozess ist nahezu zu 100 % planbar
- Garantierter Festpreis
- Termingerecht
- Die Produktion der Module erfolgt standardisiert und zu gleichen Bedingungen (keine Baufeuchte, keine unplanbaren Witterungseinflüsse, etc.)
- Gleichbleibende und dauerhaft höchste Qualität durch werkseigene Qualitätskontrolle und Fremdüberwachung durch die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. (BMF) (guetesicherung-bau.de)
- Nachhaltige und klimaschonende Holzbauweise
- Flexibel in der Gestaltung
- Regionale Partner
- Holz aus zertifizierter regionaler Forstwirtschaft